Wie Du mit nur 3 Schritten ein entspannteres Familienleben bekommst

Dein Alltag zwischen Kind, Haushalt, Job und Partnerschaft ist alles andere als stressfrei? Du zerteilst Dich, um allen gerecht zu werden und…

Dein Alltag zwischen Kind, Haushalt, Job und Partnerschaft ist alles andere als stressfrei? Du zerteilst Dich, um allen gerecht zu werden und trotzdem gibt es ständige Streitereien und Diskussionen? Damit bist Du absolut nicht allein. Viele Eltern sind mit der Mehrfachbelastung der heutigen schnelllebigen Zeit überfordert. Sie springen zwischen all den Aufgaben hin und her und kommen kaum noch dazu Luft zu holen oder sich auf ihre eigenen Wünsche zu besinnen. Und anstatt sich Hilfe zu suchen, stellen sie sich und ihre Bedürfnisse immer weiter zurück und geraten in eine Abwärtsspirale, bei der sie am Ende auf der Strecke bleiben.

Irgendwann funktionieren sie dann einfach nur noch und existieren in ihrer Rolle als Mutter und Vater, aber nicht als eigenständiger Mensch. Sie entfernen sich immer weiter von dem Leben, dass sie sich eigentlich für sich selbst gewünscht haben.

Kommt Dir das bekannt vor? Dann habe ich eine gute Nachricht für Dich:

[bctt tweet=“Eltern sein heißt nicht automatisch nicht mehr Du selbst zu sein.“]

Es gibt ein paar einfache Schritte, mit denen Du heute noch anfangen kannst wieder entspannt und gelassen zu werden, ohne deine Familie zu vernachlässigen.

1. Kenne deine Werte

Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst darüber, warum sie die Dinge tun, die sie tun. Das gilt auch in der Erziehung. Oft handeln unsere Lieben nach ihren ganz eigenen Maßstäben, ohne dabei Hintergedanken zu haben. Wenn wir uns dadurch genervt und gestresst fühlen, liegt das oft einfach daran, dass diese Handlungen gegen unsere eigenen Werte gehen.

Der erste Schritt hin zu einem entspannteren Familienleben ist also Klarheit über unsere Werte zu bekommen. Ein Weg dazu ist zum Beispiel Dir alle Werte aufzuschreiben, die Dir einfallen und dann diejenigen auszuwählen, auf die Du am stärksten reagierst. Jedesmal wenn Du Dich dann wieder über etwas ärgerst, kannst Du schauen, gegen welchen deiner Werte das Geschehen gerade geht. Diese Klarheit bringt oft schon ein wenig Entspannung in scheinbar verfahrene Situationen.

2. Habe klare Regeln

Ein weiterer Stressfaktor in der Familie sind oft ungenaue oder gar nicht vorhandene Regeln. Deswegen handelt einfach jeder so, wie er es in der jeweiligen Situation für richtig hält. Das bringt dann natürlich oft Reibereien und Streit mit sich.

Klare Regeln helfen dabei diesen unnötigen Stress zu umgehen. Schau Dir einmal einen typischen Tag in eurer Familie an. Wo gibt es am meisten Konflikte? Habt ihr vielleicht schon in einigen Bereichen feste Regeln, an die sich alle halten? Frage auch mal deine Familie, wo die anderen das meiste Stresspotential sehen.

Wenn ihr einen Bereich in eurem Zusammenleben entdeckt, mit dem ihr unzufrieden seid, dann versucht genau dafür eine Verhaltensregel aufzustellen. Legt auch gemeinsam Konsequenzen fest für den Fall, dass sich jemand aus der Familie nicht so verhält wie abgesprochen. Das ist ein einfacher Weg um viel Stress aus einem normalen Tag zu nehmen und einige unnötige Konflikte von vornherein zu vermeiden.

3. Sprich wertschätzend

Wenn wir genervt und gereizt sind, reichen oft schon Kleinigkeiten und wir gehen in die Luft. Dann maulen wir unsere Familie an oder schreien sogar plötzlich los. Und das, obwohl wir es eigentlich gar nicht wollten.

Überlege Dir, wie Du in Zukunft mit deiner Familie sprechen möchtest. Am besten vermeidest Du negative Worte und überzogene Kritik. Sobald Du merkst, dass Du genervt bist, kannst Du tief durchatmen und Dich darauf konzentrieren liebevoll und ruhig mit deiner Familie zu sprechen. Damit wirst Du mehr Erfolg bei deinen Bitten haben und auch mehr Verständnis von deinen Lieben bekommen. Dadurch verbessert sich nicht nur deine Stimmung, sondern auch euer Umgang miteinander.

Diese 3 Schritte sind das Grundgerüst, auf dem sich ein entspanntes und gelassenes Familienleben aufbaut. Wenn Du damit beginnst sie umzusetzen, wirst Du direkt eine neue Leichtigkeit in deinem Alltag spüren.

Für eine dauerhafte Veränderung sind immer viele kleine Schritte und auch das Mitwirken jedes Einzelnen aus der Familie nötig. Fang also erst einmal mit einem ersten kleinen Schritt an und habe Geduld, auch wenn es nicht sofort klappen sollte.

In den nächsten Artikeln dieser Serie über ein entspanntes Familienleben erkläre ich Dir die einzelnen Schritte noch ausführlicher und gebe Dir auch konkrete Ideen an die Hand, die Du jeweils direkt umsetzen kannst.


Willst Du diesen Artikel als PDF zum Downloaden und immer wieder nachlesen? Dann hinterlasse hier deine Email und ich schicke ihn Dir gerne zu:

privacy Spam ist nervig! Deshalb schicke ich Dir nur die Informationen, die wichtig für Dich sind. Ich werde deine Adresse niemals an Dritte weitergeben!

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*