Interview mit Angelika Anderer über Lernstörungen

Heute stellt Angelika Anderer die Evolutionspädagogik vor, mit der sie Lernblockaden bei Kindern lösen kann. Damit gelingt es relativ schnell Lernstörungen zu…

Heute stellt Angelika Anderer die Evolutionspädagogik vor, mit der sie Lernblockaden bei Kindern lösen kann. Damit gelingt es relativ schnell Lernstörungen zu erkennen und zu beseitigen. Eine spannende Methode, die zwar noch recht unbekannt ist aber schon vielen Menschen geholfen hat.

Lernstörungen können auch Erwachsene haben

Und wenn Du als Mutter in bestimmten Situationen immer auf dieselbe Art und Weise reagierst und Dich hinterher darüber ärgerst, solltest Du unbedingt dieses Interview anhören. Denn auch für Erwachsene kann die Evolutionspädagogik nützlich sein. Angelika erklärt, dass man auch als Eltern unbemerkt eine Lernblockade haben kann und wie man sie sinnvoll und vor allem schnell auflöst.

 

 

Angelikas Botschaft an alle Mamas:

 

„Hinterm Stress liegt das Talent – löst euren Stress und bringt eure wahren Talente zur Entfaltung.“

 

Mehr zu Lernstörungen und die Evolutionspädagogik:

Auf der Webseite von Angelika findest Du mehr Informationen rund um die Themen Lernstörungen, Blockaden und natürlich die Evolutionspädagogik. Die Webseite findest Du unter:

http://www.lernberatung-anderer.de


In der Interviewreihe rund um die Themen Familie und Erziehung sind regelmäßig Interviewpartner zu Gast, die selbst Mama oder Papa sind oder auch mit Eltern an bestimmten Familienthemen arbeiten. So lernst Du die ganze Vielfalt und Breite des Themas Familie und Erziehung kennen und erfährst, wie andere Familien ihren Alltag gestalten. Ich hoffe Du kannst Dir aus jedem Interview etwas für Dich mitnehmen.

 Weitere Interviews findest Du auf meiner Übersichtsseite:

http://www.anja-riemer.de/inhaltsverzeichnis/

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Liebe Anja ein so tolles Interview,

    ich bin sehr begeistert, vor allem weil mich die Neurobiologie schon immer fasziniert hat und ich mich immer wieder im Detail damit beschäftige. Schliesslich hat Hochsensibilität etwas damit zu tun das Gehirnareale aktiver sind :-). Herzlichen Dank Angelika Anderer und Dir Anja für all diese neuen Informationen, ich werde mir das im Detail anschauen.

    Herzliche Grüsse, Nicole

    1. Liebe Nicole,

      danke für dein Feedback. Mich hat das, was Angelika da erzählt auch sofort fasziniert. Was manchmal mit ganz einfachen Mitteln möglich ist, finde ich unglaublich. Und nicht nur beim Thema Hochsensibilität spielen die Funktionen im Gehirn eine entscheidende Rolle, es ist auch wichtig für so viele andere Verhaltens- und Denkweisen.

      Liebe Grüße
      Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*